ENDLICH WIEDER PROJEKTE AM START

präventiv, aufsuchend, ressourcenorientiert, individuell

P.A.R.I.- Fürstenau

Das „Pari-Projekt“ ist ein Angebot für Jugendliche zwischen 11-21 Jahren im Raum Fürstenau …

welches von der Stadt Fürstenau, der Lauterstiftung und uns gefördert und durchgeführt wird. Um mit den verorteten Jugendlichen in Kontakt zu kommen und deren Bedürfnisse im Einzelnen und in der Gruppe genauer zu erkennen, schaffen wir durch regelmäßige freizeitpädagogische Angebote ein breites Spektrum an Begegnungsmöglichkeiten. Durch kreative, kulturelle, erlebnisreiche und spielorientierte Angebote wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten mit Erwachsenen auf anderer Ebene als gewohnt in Kontakt zu treten. Dabei liegt der Fokus immer auf den Jugendlichen. Das Projekt findet vom 01. Juni bis zum 17. Oktober statt und wird durch die Jugendpflege Fürstenau (Kristina Heidemann und Jutta Hollermann) und Stellwerk Zukunft (Bernd Bücker und Jana Meyer) durchgeführt.

Wir bedanken uns bei der Stiftung LAUTER, die dieses Projekt durch ihre Unterstützung erst möglich macht. Daneben fließen Gelder der Samtgemeinde Fürstenau und Projektgelder der Stellwerk Zukunft gGmbH in dieses Vorhaben.

 

Alle beteiligten Geldgeber wünschen sich, dass Fürstenauer Jugendliche hier wieder im Mittelpunkt stehen und dass Kristina, Jutta, Bernd und Jana Zeit haben, um auf sie zuzugehen und sie zu unterstützen – bei was auch immer.

Artikel in der NOZ am 02.06.2021

Jugendpflege der Samtgemeinde Fürstenau

 

1912 – ROTE SCHULE

 

Kristina Heidemann & Jutta Hollermann

05901 7936 oder 0173 5171237

IMPRESSUM:

STELLWERK ZUKUNFT gGmbH
Lohner Straße 5a
49377 Vechta
Tel. 04441 854385
Fax. 04441 854387

Geschäftsführer: Uwe Helmes
e-Mail: gf@stellwerk-zukunft.de
Amtsgericht Oldenburg, HRB 201105

anerkannt als Träger der freien Jugendhilfe beim
Jugendamt des Landkreises Vechta

HAFTUNGSAUSSCHLUSS


DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Ansprechpartner für den Datenschutz:
datenschutz@stellwerk-zukunft.de

KONTAKT